top of page

Metaverse im Unternehmen

Das Metaverse bietet Unternehmen neues Potential für effizientere Schulungen, Workshops und die Form der Zusammenarbeit bis hin zu einer erweiterten neuen Art von Kundenberatung und vieles mehr! 

Wir begleiten Sie strategisch auf dem Weg ins Metaverse und unterstützen Sie dabei, den richtigen Anwendungsbereich für ihr Unternehmen zu identifizieren.

Gerne geben wir Ihnen einen kostenlosen Einblick in das Thema Metaverse!

Was ist das Metaverse?

Einfach gesagt ist das Metaverse eine dezentrale virtuelle Welt, die als nächste Generation des Internets gepriesen wird. Eine Welt, in der die virtuelle und erweiterte Realität mit der physischen Welt zu einem nahtlosen Erlebnis für die Nutzer verschmelzen.

Es verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, spielen, uns unterhalten und Kontakte knüpfen.  

 

Metaverse entwickelt sich in zwei wesentliche Richtungen. Einerseits in die, welche von Verbrauchern zum Spass, Spielen, Einkaufen und zur Unterhaltung genutzt wird. Das wird heute bereits sehr aktiv von diversen Brand’s wie Nike, Gucci, Ralph Laurent etc. genutzt in den diversen Metaversum wie Decentralland, Roblox und Sandbox.

 

Als zweite Richtung entwickelt sich das sogenannte Business Metaversum. Dieses wird von den Unternehmen genutzt, um das tägliche Arbeiten und die Zusammenarbeit über Zeit und Raum hinweg zu ermöglichen. Darin werden Meetings, Workshops, Produktpräsentationen bis hin zu Beratungen stattfinden.

medium-shot-man-wearing-vr-glaskl.jpg

Metaverse-Technologien
Kerntechnologien des Metaverse

TECHNOLOGY 1 - VR/AR/XR
AR verwendet digitale visuelle Elemente und Figuren, um die reale Welt zu verändern. Sie ist leichter zugänglich als VR und kann mit fast jedem Smartphone oder digitalen Gerät mit Kamera verwendet werden. Mit AR-Anwendungen können die Nutzer ihre Umgebung mit interaktiven digitalen Bildern betrachten, ähnlich wie beim Handyspiel Pokémon GO. Wenn die Spieler die Kamera ihres Telefons öffnen, können sie Pokémons in der realen Umgebung sehen.

VR funktioniert anders. Bei VR wird eine vollständig computergenerierte virtuelle Umgebung erzeugt. Die Nutzer können diese dann mit VR-Headsets, Handschuhen und Sensoren entsprechend erkunden.

TECHNOLOGY 2 - Künstliche Intelligenz (AI)

Innerhalb des Metaversums kann KI in verschiedenen Szenarien auf Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) angewendet werden. NPCs gibt es in fast jedem Spiel; sie sind Teil der Spielumgebung und sollen auf die Aktionen der Spieler reagieren. Mit den Verarbeitungsfähigkeiten der KI können NPCs in 3D-Räumen platziert werden, um lebensechte Unterhaltungen mit Benutzern zu ermöglichen oder andere spezifische Aufgaben zu erfüllen. Im Gegensatz zu einem menschlichen Benutzer kann ein KI-NPC eigenständig laufen und von Millionen von Nutern gleichzeitig genutzt werden. Er kann auch in verschiedenen Sprachen arbeiten.

TECHNOLOGY 3 - Blockchain
Die Blockchain-Technologie bietet eine dezentrale und transparente Lösung für den digitalen Eigentumsnachweis, die digitale Sammelbarkeit, die Übertragung von Werten, die Verwaltung, die Zugänglichkeit und die Interoperabilität. Kryptowährungen ermöglichen es den Nutzern, Werte zu übertragen, während sie in der digitalen 3D-Welt arbeiten und Kontakte knüpfen.

TECHNOLOGY 4 - Internet of Thing (IoT)

Eine der Anwendungen des IoT im Metaverse besteht darin, Daten aus der physischen Welt zu sammeln und bereitzustellen. Dies würde die Genauigkeit der digitalen Darstellungen erhöhen. Beispielsweise könnten IoT-Dateneinspeisungen die Funktionsweise bestimmter Metaverse-Objekte in Abhängigkeit vom aktuellen Wetter oder anderen Bedingungen verändern.

Durch die Implementierung des IoT kann die 3D-Welt nahtlos mit einer grossen Anzahl von realen Geräten verbunden werden. Dies ermöglicht die Erstellung von Echtzeitsimulationen im Metaverse. Um die Metaverse-Umgebung weiter zu optimieren, könnte das IoT auch KI und maschinelles Lernen einsetzen, um die gesammelten Daten zu verwalten.

Beispiel Use Cases für Unternehmen

Image by Remy Gieling

Virtuelle Ausstellungsraum & Ausstellung

Präsentieren Sie Ihre Produkte in einem virtuellen, globalen Ausstellungsraum. Lassen Sie Kunden Produktdetails in 3D erkunden oder führen Sie sie persönlich durch das Produkt.  Erleichtern Sie Gruppenbesprechungen oder Reden. Alles mit nur einem Klick, Streichen, Tippen oder per Videochat.

 

Virtuelle Veranstaltungen & Konferenzen
Verwandeln Sie Ihre Veranstaltung von einem langweiligen Live-Stream in ein unvergessliches Erlebnis. Lassen Sie sich inspirieren, engagieren und verbinden Sie Ihr Unternehmen/Ihre Marke mit dem Publikum und der Welt auf emotionale Weise. Emojis und Gesten ermöglichen ein wahrhaft soziales und kollektives Erlebnis.

 

Virtuelle  Workshops
Ihre Mitarbeiter müssen nicht mehr lange Reisen auf sich nehmen um an Workshops teilzunehmen. Führen Sie Worshops in einem virtuellen Raum durch, in welchem alle Ihre Mitarbeiter von überall teilnehmen können, wo sie miteinander kreativ und produktiv sein können auf eine neue Art.

Virtuell Schulung

Durchführen von Schulungen, wie z. Bsp. das Einführen von neuen Mitarbeitern, von überall auf der Welt in einem virtuellen Schulungsraum.

brayden-law-G0GNiS-ZDLE-unsplash.jpg

Die 7 Schritte für Unternehmen

01 Metaverse verstehen lernen

Setzen Sie sich mit dem Thema Metaverse auseinander z.B. durch einen Workshop oder Einführung mit der Unterstützung eines Experten/Expertin.

02 Anwendungsbereiche für Metaverse in Ihrem Unternehmen identifizieren

Versuchen Sie zu indentifiziern in welchem Bereich Metaverse  Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bringen kann. z.B. Schulung oder Produktpräsentation etc.

03 Ziel definieren

Definieren Sie was mit dem ausgewählte Anwendungsbereich erreicht werden soll und was soll das klare messbare Ergebnis sein?

04 Mindset etablieren

Integrieren Sie Mitarbeitende von Beginn an in den Entwicklungs- prozess. So etablieren Sie den „Metaverse“-Mindset strategisch in der Unternehmens-DNA von Anfang an.

05 Unterstützung durch Profis

Suchen Sie sich einen Experten/Expertin, die Sie im gesamten Prozess effektiv unterstützen kann.

06 Konzept erstellen

Erarbeiten Sie gemeinsam mit Expert:innen das „Drehbuch“ für Ihre Anwendungsbereich und ihr Ziel. Welche Technologie soll eingesetzt werden. Welches Format soll der Inhalt haben? Beispielsweise interaktive Szenen mit Texten, Animationen etc..

07 Prozesse verbessern & Ergebnisse messen

Halten Sie sämtliche Daten und Erfahrungen des Pilotprojekts fest und  identifizieren Sie Verbesserungen für Updates und neue Metaverse-Projekte.

Unsere Metaverse Kurse

bottom of page